Verkehrsrecht
Verkehrsunfällen
Sachschadenabwicklung
Personenschadenabwicklung
Autokauf
Leasing
Wohngebäudeschäden
Berufsunfähigkeit
Unfallversicherung
Verkehrsstrafrecht
… und mehr!
Ein Unfall ist nicht nur ärgerlich, hierbei ist auch viel zu beachten.
Das Verkehrsrecht definiert die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Straßenverkehr und deckt alle Aspekte ab, die den Umgang mit Fahrzeugen und Verkehrsteilnehmern betreffen. Es hat das Ziel, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die faire Abwicklung von Rechtsstreitigkeiten im Verkehr zu unterstützen.
Ein zentraler Bereich des Verkehrsrechts ist die Unfallregulierung, die sich mit der Klärung von Haftungsfragen nach Verkehrsunfällen befasst. Hier wird geregelt, wie Schäden ersetzt werden, welche Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld bestehen und wie die Regulierung über die Kfz-Versicherung abläuft. Ein weiteres wichtiges Feld ist das Verkehrsstrafrecht, das schwerwiegendere Verkehrsstraftaten wie Fahrerflucht, grobe Fahrlässigkeit oder Unfälle mit Personenschäden behandelt. Hier kommen mögliche Strafen wie Freiheitsstrafen oder Geldstrafen zum Einsatz, und das Strafrecht regelt die Verfolgung solcher Delikte.
Im Bereich der Kfz-Versicherung legt das Verkehrsrecht die Verpflichtungen zur Haftpflichtversicherung fest und bestimmt die Ansprüche, die aus der Versicherung bei Unfällen oder Schäden entstehen. Dies umfasst auch Regelungen zur Teil- oder Vollkaskoversicherung sowie zur Abwicklung von Schadensfällen. Schließlich bietet der Verkehrsrechtsschutz rechtliche Unterstützung bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen, einschließlich der Beratung und Vertretung bei gerichtlichen Verfahren.
Insgesamt sorgt das Verkehrsrecht für eine gerechte Abwicklung von Verkehrsvorfällen, schützt die Rechte der Verkehrsteilnehmer und trägt maßgeblich zur Sicherheit auf den Straßen bei.